Wer wir sind?

Wir, das Hundetrainerinnen-Team der Sofahunde, haben uns während unserer gemeinsamen Zeit in einer Hundeschule kennengelernt. Daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt.

Was uns eint?

Wir lieben Hunde und freuen uns, dass wir unsere Leidenschaft zum Beruf machen konnten. Gemeinsam stehen wir für die „Sofahunde“.

Trainerinnen

Elena

Hallo, ich bin Elena!

Seit 2018 bin ich ausgebildete Hundetrainerin und habe mich während meiner Arbeit in einem großen Hundeschulbetrieb stetig weiterentwickelt.

Meine Stärken liegen in der Hund-Mensch-Kommunikation sowie im Umgang mit verhaltensauffälligen Hunden und deren Resozialisierung.

Ich habe 2017 meine Hündin Kisha aus Griechenland adoptiert. Sie hat leider keine guten Erfahrungen im Leben gemacht und bringt außerdem spannende genetische Eigenschaften mit. Durch sie habe ich viel gelernt und inzwischen unterstützt sie mich prima in meinen Einzelstunden.

Mein Ziel ist es, das Beste aus jedem Hund-Mensch-Team herauszuholen, die Beziehung und Kommunikation zu verfeinern und ein schönes Miteinander zu schaffen.

Auch im TV hat man mich schon ein paar Mal gesehen, z.Bsp. bei Galileo oder München TV.

Zwei gemeinsame Podcast-Folgen mit der lieben Jana von „Mein Mensch und ich“ findet ihr unter „underDOG“ auf Spotify.

Außerdem bin ich sehr engagiert im Tierschutz tätig und Mitglied des Tierschutzvereins Animal Friends Deutschland e.V. & der Tierhilfe Oberland Pfoten e.V..

Hallo, ich bin Sophie!

Mit meinem Hund Gustav lebe ich im schönen Feldkirchen-Westerham, zwischen München und Rosenheim.

Nach meiner Ausbildung bei einer renommierten Hundeschule in München bin ich zunächst als Hundetrainerin dort geblieben. Als Mensch-Hund-Coach habe ich Stunden zur Hundeverhaltensberatung sowie Gruppenkurse zu den Themen Welpen-Sozialisierung, Grunderziehung und Beschäftigungsmöglichkeiten (u. a. Agility, Obedience, Mantrailing und Fährte) gegeben.

Hundetraining und Hundeverhaltensberatung sehe ich als sehr verantwortungsvolle Aufgabe, weshalb es mir besonders am Herzen liegt, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in mein Training mit einfließen zu lassen. Hierfür nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil (u. a. bei Clarissa von Reinhardt, Ute Blaschke-Berthold, der ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining).

Sophie

Jasmin

Hallo, ich bin Jasmin!

Zusammen mit meiner Golden Retriever Hündin Cusco lebe ich in München. Meine Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich an einer renommierten und sehr praxisbezogenen Hundeschule in München absolviert und bin seit vielen Jahren weltweit im Tierschutz tätig.

Mein Ziel ist es, die Standards in der Branche des Hundetrainings zu erhöhen und diese in der privaten Hund-Mensch-Beziehung wie auch im Tierschutzbereich mit einem positiven Ansatz zu vermitteln.

Im Bereich des neuesten wissenschaftlichen Verständnisses des Hundeverhaltens bilde ich mich ständig weiter. Dieses Wissen verbinde ich mit der Ethik des 21. Jahrhunderts und mit positiver Verstärkung. All das ermöglicht mir frische Trainingsmöglichkeiten. Diese passe ich an die einzigartige Beziehung der Hund-Mensch-Konstellation und das Energieniveau des Hundes an. Dadurch vermeide ich Frustration beim Menschen und erreiche schnellere Ergebnisse. Nicht zuletzt bedeuten sie: glücklichere Hunde mit glücklicheren Halterinnen und Haltern.

Ich bin mir nicht nur der Vielfalt an Haltungs- und Trainingsmethoden bewusst, sondern habe selbst schon in verschiedenen Ländern gelebt – mit Kontakt zu den unterschiedlichsten Hunden. Für dich bedeutet das unter anderem: Meine Beratung kann auf Deutsch, Englisch und Spanisch stattfinden.

Philosophie

Warum denn Sofahunde? Dürfen die überhaupt aufs Sofa?

Keine Sorge! Lass uns dir erklären, wofür der Name sinnbildlich steht.

Unser Anliegen ist es, unseren Mensch-Hund-Teams gemeinsam einen entspannten Alltag zu ermöglichen. Und wo entspannt man besonders gut? Richtig: auf dem Sofa! So ist unser Name entstanden.

Ob dein Hund tatsächlich auf das Sofa darf, ist am Ende gar nicht relevant. Dass ihr im Alltag ein gutes Team seid, eure Bindung zueinander stärkt und gemeinsam Spaß im Leben habt: das schon! Genau das zu erreichen, dabei möchten wir euch unterstützen!

Wie klappt Hundetraining?

Leider sind heute noch immer viele Mythen und veraltete Trainingsmethoden in Hundeschulen zu finden. Oft werden dabei auch Methoden angewendet, die sich vermeintlich gut anhören, am Ende aber alles andere als angenehm für deinen Hund – wenn nicht sogar wissenschaftlich widerlegt – sind.

Wir Menschen neigen dazu, unsere Verhaltensweisen 1:1 auf den Hund übertragen zu wollen. Dabei entstehen die meisten Missverständnisse. Wir möchten daher mit Aufklärung und unserer Art des Trainings einen Schritt in Richtung gewaltfreies und bedürfnisorientiertes Hundetraining gehen.

Damit meinen wir weder, dass ihr eure Hunde mit Leckerlies bewerfen sollt, noch dass sie machen dürfen, was sie wollen. Im Gegenteil: Hunden fällt es leichter, in unserer Menschenwelt zu leben, wenn wir in unserem Verhalten eine Erwartungssicherheit bieten und die Hunde wissen, in welchem Rahmen sie sich bewegen können.

Wie wir das machen?

Bei unseren Beratungen gehen wir individuell auf jedes Hund-Halter-Team ein, um Lösungen für euer perfektes Miteinander im Alltag zu finden – und um ein entspanntes Zusammenleben zu ermöglichen.

Hierfür ist eine erste Anamnese und Analyse das Wichtigste. Denn wir möchten euch helfen, das Warum hinter einer Verhaltensweise zu verstehen, statt eine reine Symptombehandlung zu praktizieren.